Deutsch lernen mit der Maus – Spielerisch Sprache entdecken
Wer kennt sie in Deutschland nicht – „Die Sendung mit der Maus“? Seit Jahrzehnten begeistert die orangefarbene Maus mit ihren Lach- und Sachgeschichten Kinder (und Erwachsene!) im gesamten deutschsprachigen Raum. Doch nur wenige wissen, dass sich das Angebot auf wdrmaus.de auch wunderbar eignet, um Deutsch zu lernen. Unseren Pflegekräften empfehlen wir die Sendung immer wieder und bekommen regelmäßig sehr gute Rückmeldungen. Daher teilen wir an dieser Stelle diesen Praxistipp für unser Netzwerk.
Warum gerade „Die Maus“ zum Deutschlernen?
Die Inhalte sind ideal für Sprachlernende:
-
Einfache, klare Sprache – perfekt für Anfänger*innen und Kinder.
-
Langsames Sprechtempo – ideal zum Mitverstehen und Nachsprechen.
-
Visuelle Unterstützung – Bilder und Animationen helfen, neue Wörter zu verstehen.
-
Spannende Themen – Technik, Natur, Alltag: Alles wird einfach erklärt.
- Kulturelles Fenster – perfekt für die interkulturelle Vorbereitung auf das Leben in Deutschland.
Was bietet die Website wdrmaus.de?
Auf wdrmaus.de finden sich eine Vielzahl von Materialien, die beim Deutschlernen helfen:
-
Lachgeschichten: Lustige Zeichentrickfilme mit Maus, Elefant und Ente.
-
Sachgeschichten: Kurze Clips, in denen alltägliche Dinge wie „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ erklärt werden.
-
MausZoom: Interaktive Wissensrubrik mit interessanten Themen für neugierige Köpfe.
-
Spiele und Bastelideen: Ideal, um spielerisch Wortschatz und Strukturen zu festigen.
- Maus International: Die Maus gibt es auch in verschiedenen Sprachen, z.B. auf Englisch oder Arabisch.
Für wen ist das geeignet?
-
Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, die Deutsch als Zweitsprache lernen.
-
Erwachsene Anfänger, die einen unterhaltsamen Zugang zur Sprache suchen.
-
Lehrer*innen und Eltern, die Lernmaterialien suchen, die Spaß machen und pädagogisch sinnvoll sind.
Tipps für den Einsatz beim Lernen
-
Regelmäßig schauen – z. B. eine Sachgeschichte pro Tag.
-
Mitlesen und nachsprechen, wenn Untertitel vorhanden sind.
-
Wortschatz notieren – neue Wörter mit Bild oder Beispiel notieren.
-
In Gruppen verwenden – ideal für Sprachkurse oder DaF-Unterricht.
Fazit
„Die Sendung mit der Maus“ ist viel mehr als nur ein Fernsehklassiker. Sie ist ein wertvolles Werkzeug für den Deutschunterricht – unterhaltsam, anschaulich und lehrreich. Für Pflegekräfte aus dem Ausland ist die Maus eine ideale Gelegenheit, um nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur zu lernen. Und bei den ersten Arbeitseinsätzen ergibt sich auch gleich ein Gesprächsthema mit dem Team.
Ob jung oder alt, Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r: Mit der Maus macht Lernen einfach Spaß!
👉 Zur Maus geht’s hier entlang: www.wdrmaus.de