Rassismus ist ein gesellschaftliches Problem – und macht auch vor dem Pflegebereich nicht halt. Pflegekräfte aus dem Ausland erleben im Berufsalltag häufig Diskriminierung, sei es durch Patienten, Angehörige oder Kollegen. Doch wie äußert sich Alltagsrassismus in der Pflege konkret? Und was können wir gemeinsam dagegen tun?
Wir laden herzlich zu unserem kostenfreien Webinar am 31. März 2025 ein!
Webinar: „Zur Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein: Wie steht es in der Pflege?” mit Dr. Monique Ritter
📅 Datum: 31. März 2025
⏰ Uhrzeit: 12:00 – 13:00 Uhr
💻 Ort: Online (kostenfrei)
🎙 Referentin: Dr. Monique Ritter (Forschungsschwerpunkte u.a.: Kritische Rassismustheorie; Alltagsrassismus)
Was passiert im Webinar?
In diesem Webinar fragen wir uns, was Alltagsrassismus bedeutet und warum es so wichtig ist, sich bewusst mit eigenen Denk- und Verhaltensmustern auseinanderzusetzen. Gemeinsam laden wir Sie ein, erste Schritte zu einem inklusiveren Team in Pflegeunternehmen zu gehen. Ziel des Workshops ist es, das eigene Bewusstsein für Diversität und gegenseitigen Respekt zu stärken sowie erste Ideen und praktische Ansätze für den Umgang mit Vielfalt in der Pflege zu entwickeln.
Dieses Webinar richtet sich an Pflegekräfte, Führungskräfte, Praxisanleiter*innen, Arbeitgeber, Auszubildende und alle Interessierten, die sich für eine diskriminierungsfreie Arbeitswelt in der Pflege einsetzen möchten.
📢 Jetzt unten anmelden und einen wichtigen Beitrag zu mehr Vielfalt und Respekt in der Pflege leisten!
Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung!