Mensch und Maschine

Mensch und Maschine, wie kann das zusammen funktionieren? Am 27. Juni 2025 lädt der Verein für Sozialpsychiatrie e.V. (VSP) zum Fachtag unter dem Titel „MENSCH UND MASCHINE? Soziale Arbeit im Zeitalter künstlicher Intelligenz“ zu genau dieser Frage ein. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr in der VHS Reutlingen statt und bietet Fachkräften der Sozialen Arbeit die Gelegenheit, sich mit den Chancen und Herausforderungen von KI in ihrem Arbeitsfeld auseinanderzusetzen.

Unser besonderes Highlight: Unsere Geschäftsführung Karin Kießling hält die Keynote zu dieser Veranstaltung.

Mensch und Maschine: KI in der Sozialen Arbeit

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – von Sprachassistenten bis zu automatisierten Entscheidungsprozessen. Doch wie sinnvoll ist ihr Einsatz in einem Bereich, der stark von zwischenmenschlicher Beziehung und Empathie geprägt ist? Der VSP-Fachtag 2025 widmet sich genau dieser Frage und lädt dazu ein, Potenziale und Risiken von KI in der Sozialen Arbeit zu beleuchten.

Programmhighlights

  • Keynote von Karin Kießling: Unsere Expertin für digitale Transformation und virtuelles Lernen eröffnet den Fachtag mit einem Vortrag zum Thema „MENSCH UND MASCHINE?“.

  • „Test & Learn“-Session mit Theodor Schöwitz: Der Gründer des Startups „Sozial KI“ präsentiert praktische Anwendungen von KI in der Sozialen Arbeit und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, diese selbst auszuprobieren – geeignet für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Für Interessierte empfehlen wir außerdem unser Webinar zu Sozial KI am 14.07.2025.

  • Austausch und Vernetzung: Nach dem offiziellen Programm, das gegen 13 Uhr endet, sind alle Gäste zu einem Imbiss eingeladen, um in informeller Atmosphäre weiterzudiskutieren und sich zu vernetzen.

Anmeldung & Teilnahme

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bis zum 20. Juni erforderlich. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite.

Warum teilnehmen?

Der Fachtag bietet eine wertvolle Plattform, um sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich KI auseinanderzusetzen und deren Relevanz für die Soziale Arbeit zu diskutieren. Ob Skepsis oder Begeisterung – hier ist Raum für vielfältige Perspektiven und den gemeinsamen Austausch.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die Zukunft der Sozialen Arbeit im digitalen Zeitalter zu informieren und aktiv mitzugestalten. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie Teil dieses spannenden Diskurses!