🌍 Neue Folge in unserer Serie „Integrationsmanagement“: Sprache – eine vielschichtige Herausforderung! 🗣️
In der heutigen Folge unserer Reihe mit Robert Baum widmen wir einem Thema, das im Integrationsprozess von Pflegekräften aus dem Ausland eine Schlüsselrolle spielt: Sprache.
Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern ein Schlüssel zur erfolgreichen Integration – besonders im Pflegebereich, wo präzise Kommunikation über Leben und Gesundheit entscheidet. Aber Sprache ist vielschichtig: Sie umfasst nicht nur den Fachjargon, sondern auch die interkulturellen Nuancen und sozialen Codes, die im Arbeitsalltag eine Rolle spielen.
❓ Wie können wir sicherstellen, dass Pflegekräfte aus dem Ausland die nötige Sprachkompetenz entwickeln, um ihre Aufgaben sicher und professionell auszuführen?
❓ Welche Unterstützung brauchen sie, um Sprachbarrieren zu überwinden und in ihrem neuen Umfeld anzukommen?
In dieser Folge beleuchten wir, wie wichtig die richtige Sprachförderung ist und welche Maßnahmen Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen und Behörden ergreifen können, um den Integrationsprozess zu erleichtern.
🎧 Lauscht und diskutiert mit, wie wir Sprachbarrieren abbauen und die Integration noch erfolgreicher gestalten können.