Recruting
von Fachkräften
aus dem Ausland
Recruting
von Fachkräften
aus dem Ausland
Matching
Anerkennungs-
verfahren
Integration
verlässlicher
Partner
jahrelange
Erfahrung
gut
vernetzt
Exzellente Qualität.
Sie haben auch schlaflose Nächte wegen Personalmangel?
Wir vermitteln Fachkräfte gut vorbereitet, engagiert und Kompetent.
Exzellente Qualität.
Sie haben auch schlaflose Nächte wegen Personalmangel?
Wir vermitteln Fachkräfte gut vorbereitet, engagiert und Kompetent.
Professionelles Matching von Anfang an
Wir sorgen dafür, dass Bewerber und Arbeitgeber gut zueinander passen.
Unterstützung und Begleitung im Anerkennungsverfahren
Mit unserem Netzwerk und jahrelanger Erfahrung begleiten wir Sie durch den Anerkennungs-Dschungel.
Integration
Mit unserem fundierten Ansatz unterstützen wir Pflegekräfte und Arbeitgeber im Heimatland und bei Ihnen vor Ort.


Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte
Nicht nur finden, sondern binden – Wie ausländisches und einheimisches Personal nachhaltig zusammenfindet
Unser F A C H B U C H
Machen Sie Ihr Unternehmen mit Pflegefachkräften aus dem Ausland fit für die Zukunft
In Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels greifen immer mehr deutsche Arbeitgeber auf internationales Personal zurück. Das gilt zunehmend auch für das Sozial- und Gesundheitswesen. Unternehmen, die in dieser Richtung keine Kompetenzen und Netzwerke aufbauen, laufen Gefahr, in Sachen Zukunftsorientierung und Konkurrenzfähigkeit abgehängt zu werden.
Machen auch Sie sich auf den Weg! Wir unterstützen Sie mit umfassenden und verantwortungsbewussten Vermittlungskonzepten für Deutschland und die Heimatländer der Pflegekräfte.
Je sorgfältiger und engagierter wir gemeinsam den Anwerbungs- und Integrationsprozess für internationale Fachkräfte implementieren, desto erfolgreicher und langfristiger profitiert Ihr Unternehmen davon. Wir bringen kulturelle Sensibilität und Empathie, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse rund um die Themen Kultur, Migration, Aufenthalt und Integration sowie langjährige Erfahrungen in der internationalen und entwicklungspolitischen Zusammenarbeit und bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von interkulturellen Trainings und Teambuildings mit. Zudem kennen die vielen Facetten des Pflegesektors und die spezifischen Bedürfnisse.
Wir verfügen über einen direkten Zugang zum chinesischen, vietnamesischen, mongolischen und tunesischen Arbeitsmarkt. Mit unseren fundierten Kenntnissen der Länder sowie über Jahre gewachsenen Netzwerken aus verlässlichen Kooperationspartnern vor Ort garantieren wir eine seriöse und nachhaltige Vermittlung von Fachkräften aus dem Ausland. Sie sind die Antwort auf Ihre Fragen rund um den Personalmangel im Gesundheitswesen. Lassen Sie sich von uns in einem unverbindlichen Erstgespräch erläutern, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann!
Recruiting & Einreise
Wir rekrutieren und vermitteln für Sie Pflegekräfte aus China, Vietnam, der Mongolei und Tunesien. Dabei wählen wir die Beweber*innen sorgfältig aus und achten darauf, dass sie gut zu Ihnen als Arbeitgeber passen. Alle Fachkräfte sind gut ausgebildet und besitzen Berufserfahrungen im Heimatland bevor sie für die Anerkennung als examinierte Pflegefachkräfte nach Deutschland kommen.
Bei der Vermittlung von Fachkräften achten wir darauf, dass die Bewerber*innen aus dem Ausland qualifiziert und motiviert sind, einen freundlichen Umgang pflegen und daran interessiert sind, langfristig zu bleiben!
Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess: von der Vorauswahl der Pflegekräfte aus China, Vietnam, der Mongolei oder Tunesien, der Organisation von gemeinsamen Kennenlerngesprächen bis zur Vorbereitung aller behördlicher Prozesse und Kommunikation mit den Ausländerbehörden, den Landesgesundheitsämtern, der Bundesagentur für Arbeit und den deutschen Botschaften. Wir bereiten die Fachkräfte noch in der Heimat auch mit interkulturellen Kursen und Sprachcoachings auf die Ausreise vor. Mit unseren Netzwerkkontakten und ganz viel Expertise begleiten wir sie auch durch das Anerkennungsverfahren. Wir schreiben Anträge für die Behörden, haken nach, unterstützen bei der Organisation von Anpassungsqualifizierungen. Dabei kennen wir uns mit den Anerkennungsverfahren in den verschiedenen Bundesländern aus. Durch unsere Sprach- und Landeskenntnisse sowie unsere jahrelang gewachsenen Partnerstrukturen vermeiden wir Missverständnisse und stehen den Arbeitsmigrant*innen als Ansprechpartner auf Augenhöhe zur Verfügung.
Nachhaltige Integration
Damit die angeworbenen Pflegekräfte aus dem Ausland langfristig bei Ihnen bleiben, sind nach Abschluss des Rekrutierungsverfahrens weitere Maßnahmen notwendig. Unser fundierter Ansatz berücksichtigt soziale, kulturelle und betriebliche Faktoren der Integration. Denn mit der fachlichen Einarbeitung am Arbeitsplatz ist es nicht getan. Kulturelle Unterschiede können zu Konflikten und Abwanderung der internationalen Mitarbeitenden zu anderen Arbeitgebern führen. Teambuilding mit einem Fokus auf interkulturelle Themen eignet sich als Gegenmaßnahme.
Interkulturelle Trainings
Zu unseren Methoden gehören Interkulturelle Trainings und Workshops nicht nur für Ihre neuen Mitarbeitenden aus dem Ausland, sondern auch für Ihre Stammbelegschaft. Kulturelle Kompetenzen auch auf Seiten der einheimischen Pflegekräfte sind die Basis für eine gute Zusammenarbeit mit den von uns vermittelten Fachkräften aus China, Vietnam, der Mongolei oder Tunesien. Wir stimmen die Trainingsinhalte individuell auf Ihre Situation und Bedarfe ab. Ziel eines interkulturellen Workshops ist es, die Teilnehmenden für die eigene Kultur und kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren.
Die Methode eignet sich für kleine Teams genauso wie für größere Gruppen von Personen aus verschiedenen Unternehmensbereichen, die mit den internationalen Fachkräften zu tun haben – von der Einrichtungsleitung über Personalreferent*innen und Pflegefachkräfte bis hin zu Freiwilligendienstleistenden. Oft sind in solchen Gruppen schon mehr Nationalitäten und Kulturen vorhanden als man denkt!
Integrationskonzept
Ein vollständiges Integrationskonzept besteht allerdings nicht nur aus interkulturellen Trainings. Verschiedenste gut erprobte Methoden stehen zur Verfügung, um das Ankommen in Deutschland zu fördern. Das beginnt bei der Einrichtung der Stelle eines Integrationscoaches, der*die im Unternehmen als Ansprechpartner*in für die internationalen Fachkräfte zur Verfügung steht, und reicht von Wohn- und Freizeitangeboten über interkulturelle Mentoringprogramme bis hin zu Konversationskursen und Personalentwicklungsmaßnahmen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Erarbeitung eines solchen Integrationskonzeptes, um ihre ausländischen Pflegekräft besser zu integrieren und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Dabei setzen wir Checklisten ein, um den Stand der bereits getroffenen Maßnahmen realistisch einzuschätzen, und schlagen Wege vor, die in anderen Unternehmen bereits erfolgreich eingesetzt werden. Auch Ihr Budget haben wir dabei im Blick: Nicht jede Integrationsmaßnahme muss viel Geld kosten. Auch die eigenen Mitarbeiter*innen können mobilisiert werden, denn schließlich profitieren auch sie von der Unterstützung durch die neuen Kolleg*innen aus dem Ausland.
Recruting von Fachkräften aus dem Ausland
In Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels greifen immer mehr deutsche Arbeitgeber auf internationales Personal zurück. Das gilt zunehmend auch für das Sozial- und Gesundheitswesen. Unternehmen, die in dieser Richtung keine Kompetenzen und Netzwerke aufbauen, laufen Gefahr, in Sachen Zukunftsorientierung und Konkurrenzfähigkeit abgehängt zu werden.
Machen auch Sie sich auf den Weg! Wir unterstützen Sie mit umfassenden und verantwortungsbewussten Vermittlungskonzepten für Deutschland und die Heimatländer der Pflegekräfte.
Die Anwerbung und Integration von Personal aus dem Ausland ist nicht unaufwändig, aber als Strategie zur langfristigen Deckung Ihres Personalbedarfs sehr geeignet. Wir gliedern das Vorhaben für Sie in übersichtliche Teilprojekte und stehen Ihnen bei jedem Schritt beratend und praktisch unterstützend zur Seite. Individuell gehen wir auf Ihre Ausgangssituation und Ihren Erfahrungsstand ein und knüpfen dort an.Je sorgfältiger und engagierter wir gemeinsam den Anwerbungs- und Integrationsprozess für internationale Fachkräfte implementieren, desto erfolgreicher und langfristiger profitiert Ihr Unternehmen davon. Wir bringen kulturelle Sensibilität und Empathie, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse rund um die Themen Kultur, Migration, Aufenthalt und Integration sowie langjährige Erfahrungen in der internationalen und entwicklungspolitischen Zusammenarbeit und bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von interkulturellen Trainings und Teambuildings mit. Zudem kennen die vielen Facetten des Pflegesektors und die spezifischen Bedürfnisse.
Wir verfügen über einen direkten Zugang zum chinesischen, vietnamesischen, mongolischen und tunesischen Arbeitsmarkt. Mit unseren fundierten Kenntnissen der Länder sowie über Jahre gewachsenen Netzwerken aus verlässlichen Kooperationspartnern vor Ort garantieren wir eine seriöse und nachhaltige Vermittlung von Fachkräften aus dem Ausland. Sie sind die Antwort auf Ihre Fragen rund um den Personalmangel im Gesundheitswesen. Lassen Sie sich von uns in einem unverbindlichen Erstgespräch erläutern, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann!
Wir rekrutieren und vermitteln für Sie Pflegekräfte aus China, Vietnam, der Mongolei und Tunesien. Dabei wählen wir die Beweber*innen sorgfältig aus und achten darauf, dass sie gut zu Ihnen als Arbeitgeber passen. Alle Fachkräfte sind gut ausgebildet und besitzen Berufserfahrungen im Heimatland bevor sie für die Anerkennung als examinierte Pflegefachkräfte nach Deutschland kommen.
Bei der Vermittlung von Fachkräften achten wir darauf, dass die Bewerber*innen aus dem Ausland qualifiziert und motiviert sind, einen freundlichen Umgang pflegen und daran interessiert sind, langfristig zu bleiben!
Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess: von der Vorauswahl der Pflegekräfte aus China, Vietnam, der Mongolei oder Tunesien, der Organisation von gemeinsamen Kennenlerngesprächen bis zur Vorbereitung aller behördlicher Prozesse und Kommunikation mit den Ausländerbehörden, den Landesgesundheitsämtern, der Bundesagentur für Arbeit und den deutschen Botschaften. Wir bereiten die Fachkräfte noch in der Heimat auch mit interkulturellen Kursen und Sprachcoachings auf die Ausreise vor. Mit unseren Netzwerkkontakten und ganz viel Expertise begleiten wir sie auch durch das Anerkennungsverfahren. Wir schreiben Anträge für die Behörden, haken nach, unterstützen bei der Organisation von Anpassungsqualifizierungen. Dabei kennen wir uns mit den Anerkennungsverfahren in den verschiedenen Bundesländern aus. Durch unsere Sprach- und Landeskenntnisse sowie unsere jahrelang gewachsenen Partnerstrukturen vermeiden wir Missverständnisse und stehen den Arbeitsmigrant*innen als Ansprechpartner auf Augenhöhe zur Verfügung.
Damit die angeworbenen Pflegekräfte aus dem Ausland langfristig bei Ihnen bleiben, sind nach Abschluss des Rekrutierungsverfahrens weitere Maßnahmen notwendig. Unser fundierter Ansatz berücksichtigt soziale, kulturelle und betriebliche Faktoren der Integration. Denn mit der fachlichen Einarbeitung am Arbeitsplatz ist es nicht getan. Kulturelle Unterschiede können zu Konflikten und Abwanderung der internationalen Mitarbeitenden zu anderen Arbeitgebern führen. Teambuilding mit einem Fokus auf interkulturelle Themen eignet sich als Gegenmaßnahme.
Zu unseren Methoden gehören Interkulturelle Trainings und Workshops nicht nur für Ihre neuen Mitarbeitenden aus dem Ausland, sondern auch für Ihre Stammbelegschaft. Kulturelle Kompetenzen auch auf Seiten der einheimischen Pflegekräfte sind die Basis für eine gute Zusammenarbeit mit den von uns vermittelten Fachkräften aus China, Vietnam, der Mongolei oder Tunesien. Wir stimmen die Trainingsinhalte individuell auf Ihre Situation und Bedarfe ab. Ziel eines interkulturellen Workshops ist es, die Teilnehmenden für die eigene Kultur und kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren.
Die Methode eignet sich für kleine Teams genauso wie für größere Gruppen von Personen aus verschiedenen Unternehmensbereichen, die mit den internationalen Fachkräften zu tun haben – von der Einrichtungsleitung über Personalreferent*innen und Pflegefachkräfte bis hin zu Freiwilligendienstleistenden. Oft sind in solchen Gruppen schon mehr Nationalitäten und Kulturen vorhanden als man denkt!
Ein vollständiges Integrationskonzept besteht allerdings nicht nur aus interkulturellen Trainings. Verschiedenste gut erprobte Methoden stehen zur Verfügung, um das Ankommen in Deutschland zu fördern. Das beginnt bei der Einrichtung der Stelle eines Integrationscoaches, der*die im Unternehmen als Ansprechpartner*in für die internationalen Fachkräfte zur Verfügung steht, und reicht von Wohn- und Freizeitangeboten über interkulturelle Mentoringprogramme bis hin zu Konversationskursen und Personalentwicklungsmaßnahmen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Erarbeitung eines solchen Integrationskonzeptes, um ihre ausländischen Pflegekräft besser zu integrieren und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Dabei setzen wir Checklisten ein, um den Stand der bereits getroffenen Maßnahmen realistisch einzuschätzen, und schlagen Wege vor, die in anderen Unternehmen bereits erfolgreich eingesetzt werden. Auch Ihr Budget haben wir dabei im Blick: Nicht jede Integrationsmaßnahme muss viel Geld kosten. Auch die eigenen Mitarbeiter*innen können mobilisiert werden, denn schließlich profitieren auch sie von der Unterstützung durch die neuen Kolleg*innen aus dem Ausland.
